Login
Login
Benutzername/E-Mail
Passwort
» Registrieren
Passwort vergessen?
  • Home
  • Produkte
    • Flexibles Zubehör
    • Capital Equipment
    • Kompaktgeräte
    • Endoskopsysteme
    • Angebote
  • Vertrieb
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
  • Infos
  • Kontakt
  • Shop
    • Kleingeräte & Zubehör
    • Einweginstrumente
    • Angebote
  • Home
  • Produkte
    • Flexibles Zubehör
    • Capital Equipment
    • Kompaktgeräte
    • Endoskopsysteme
    • Angebote
  • Vertrieb
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
  • Infos
  • Kontakt
  • Shop
    • Kleingeräte & Zubehör
    • Einweginstrumente
    • Angebote
Produkte Kompaktgeräte

Kompaktgeräte

SCOPE:CLEANER

Spülpumpe für alle Endoskope von HUGER, Olympus, Fujifilm, Pentax , R. Wolf und Storz
Scope Cleaner

Technische Daten

Höhe: 150 mm
Breite: 280 mm
Tiefe: 300 mm
Gewicht: 7 kg
Netzspannung: 230 V, 50 Hz

Für eine manuelle Aufbereitung mit Geräteunterstützung. Passend für alle Endoskope von HUGER, Olympus, Fujifilm, Pentax, R. Wolf und Storz. Zum Schutz der Endoskopkanäle (max. Betriebsdruck 0,8 Bar) ist eine Drucküberwachung im Gerät eingebaut.

Mit dem Schalter „Überwachung Ein“ wird die Drucküberwachung aktiviert.

  • Unterstützt manuelles Aufbereiten zwischen zwei Untersuchungen
  • Reservegerät bei Ausfall des Desinfektionssystems
  • Arbeitet mit Druckspülung und nicht, wie bei manueller Spülung üblich, durch Saugspülung
  • Aufgrund der Druckspülung werden alle Kanäle durchspült, dadurch bilden sich keine Ablagerungen und eine Verstopfung der Kanäle wird verhindert
  • Der SCOPE:CLEANER zeigt optisch und akustisch, ob ein Kanal blockiert ist
  • Farblich markierte Anschlüsse beugen Fehlbedienungen vor
  • Der SCOPE:CLEANER bedarf nur geringer Wartung und arbeitet geräuscharm

LEAKAGE:MASTER

Elektronischer Dichtigkeitstester
Leakage Master

Technische Daten

Netzspannung: 230 V / 50 Hz
Sicherung: 2 x 1,25 A
Prüfzertifikate: VDE 0750 (part 1/05.02)
Breite: 280 mm
Höhe: 150 mm
Tiefe: 300 mm

Produkteigenschaften

  • Für alle gängigen, flexiblen Endoskope geeignet
  • Erkennt Mikroperforationen in weniger als 2 Minuten
  • Dichtigkeitsüberwachung während der gesamten Aufbereitung
  • Genaue Anzeige durch Display
  • Optisches und akustisches Warnsignal
  • Optional: Dokumentation mit dem PRINT:MASTER

AIR:MASTER

Zwischen- und Abschlusstrocknung flexibler Endoskope


Der AIR:MASTER dient der Zwischen- und Abschlusstrocknung nach erfolgter Aufbereitung von wasserdichten, flexiblen
Endoskopen. Die Endoskope der Marken Olympus, Storz, Fujinon und Pentax können mit entsprechender Adaptierung getrocknet werden. Zum Schutz der Kanäle (max. Arbeitsdruck unter 0.8 Bar) ist eine Drucküberwachung im Gerät eingebaut. Über zwei manuelle Schalter lässt sich die Drucküberwachnung komfortabel Ein- oder Ausschalten. Zwei Gassterilfilter ermöglichen die sichere Trocknung mit steriler Luft und nach 24 Minuten Trocknung schaltet das Gerät automatisch ab.

Air Master

Technische Daten

Netzanschluss: 230 V
Netzfrequenz: 50 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 115 VA
Maximale Stromaufnahme: 0,5 A Schutzklasse I
Höhe / Breite / Tiefe: 150 x 280 x 300 mm
Gewicht: ca. 7 kg
Max. Staudruck: 0,8 bar

AQUA:MASTER

Der AQUA:MASTER dient zum Spülen und Reinigen des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes. Der direkte Anschluss an den Arbeitskanal ermöglicht ein gezieltes Applizieren, um intestinale Blutungen, Koagel oder Verschmutzungen zu entfernen. Unsere Einmalschlauchsets gewährleisten eine hygienische, sichere Anwendung. Einmalschlauchsets mit Trompetenventil machen bei Endoskopen ohne Waterjetkanal ein komfortables Spülen und Absaugen (z.B. über SUCTION:MASTER) möglich.
Aqua Master

Technische Daten

Netzspannung: 110 - 230 V / 50 Hz
Sicherungen: 2 x 1,25 A Träge
Gewicht: 5,0 kg
Breite:  280 mm
Höhe: 150 mm
Tiefe: 300 mm

Produkteigenschaften

  • Regelbare Durchflussmenge: 490 - 1000 ml/min
  • Einfache Bedienung über Hand- und Fußschalter
  • Wasserbehälter ist autoklavierbar
  • Hygienisch sicher durch Einmalschlauchsystem
  • Umschaltfreies Spülen und Absaugen über Y-VenDie Durchflussmenge ist stufenlos regelbar, so dass die eingesetzte Flüssigkeitsmenge den Anwendungsbedingungen genau angepasst werden kann. 
  • Eine geräuscharme, außen liegende Peristaltikpumpe gewährleistet eine leichte Bedienung und einen schnellen Schlauchwechsel.
  • Ein Handschalter und Fußschalter ermöglichen zudem eine einfache Bedienung.

SUCTION:MASTER

Die Absaugpumpe für alle Anforderungen
Suction Master
  • Wartungsfreies Aggregat, auch bei Dauereinsatz
  • Dreifacher Überlaufschutz
  • Sicherheits-Vakuumregler
  • Einfache und komfortable Handhabung

SUCTION:MASTER Mini

20 Liter / Min.


Die preisgünstige Lösung für den Praxis-Betrieb.
Mit einer Saugleistung von 20 Litern pro Minute ist die kleinste
Variante ausreichend für gängige Anwendungsbereiche in Arztpraxen.

SUCTION:MASTER Midi

40 Liter / Min.


Absaugpumpe 40 L/min., Netzanschluss 220/240V, 50/60Hz
Membranaggregat mit 40 L/min. Saugleistung 0,1-0,9 bar
Vakuummeter, Vakuumregler, Netzkabel 3 m
Mit Schukostecker (Euro-Norm), 2 Liter Flasche mit Absaug- und Patientenschlauch
Flaschendeckel mit mechanischer Überlaufsicherung und Bakterienfilter.

SUCTION:MASTER Maxi

50 Liter / Min.


Absaugpumpe 40 L/min., Netzanschluss 220/240V, 50/60Hz
Membranaggregat mit 50 L/min. Saugleistung 0,1-0,9 bar
Vakuummeter, Vakuumregler, Netzkabel 3 m
Mit Schukostecker (Euro-Norm), 2 Liter Flasche mit Absaug- und Patientenschlauch
Flaschendeckel mit mechanischer Überlaufsicherung und Bakterienfilter.


CO2 INSUFFLATION

Besser für Sie - besser für Ihre Patienten
Der Insufflator ist für die Verwendung von CO2 als Distensionsmedium im gastrointestinalen Trakt konzipiert und wird in Verbindung mit einem gastrointestinalen Endoskop eingesetzt. Die Verwendung von CO2 verringert die Beschwerden der Patienten drastisch. Der CO2 Insufflator fügt sich auf Grund seiner geringen Größe nahtlos in die Endoskopie-Einheit aller Anwender ein. Der Endoskopiker bemerkt keinen Unterschied beim Einsatz von CO2 statt Raumluft. Der Gasfluss wird genau auf Anforderung in der gewünschten Stärke aktiviert. Integrierte Gassparfunktionen garantieren die hohe Verfügbarkeit des Gerätes. Der Insufflator kann im Modus der direkten oder indirekten Insufflation betrieben werden. Die indirekte Insufflation erfolgt über die Wasserflasche. Das Gerät arbeitet wahlweise auch nach dem sogenannten „Direkt-Insufflations-Prinzip“.

Im Gegensatz zu allen anderen konventionellen CO2 Insufflatoren wird bei dem „Direkt-Insufflations-Prinzip“ das CO2 Gas direkt über den Biopsiekanal des Endoskops insuffliert. Es strömt somit kein Gas mehr in die Raumluft. Die tatsächlich verbrauchte Gasmenge reduziert sich somit auf 1/3 der verbrauchten Menge bei konventionellen Systemen.

Das System verfügt zudem über eine Druckregelung, die eine Patientengefährdung durch unkontrollierte Gasabgabe in den Darm verhindert. Der Insufflator ist für die Verwendung von CO2 als Distensionsmedium im gastrointestinalen Trakt konzipiert und wird in Verbindung mit einem gastrointestinalen Endoskop
eingesetzt

CO2-Insufflation

Technische Daten

Geräte-Typ: Insufflator 1800/16 C
Netzspannung:  100 ... 240 V AC
Max. Leistungsaufnahme:  55 VA
Hauptsicherungen:  2 x 0,63 AT (SB)
Frequenzen:  50 / 60 Hz
Schutzklasse:  1
Personenschutzzeichen:  CF - nur bei Verwendung der spezifizierten Insufflations -Filter Klassifizierung gemäß Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG IIa
Gewicht:   ca. 8,0 kg
Abmessung (B x H x T):  350 mm x 135 mm x 324 mm
Betriebsbedingungen: 

10° C ... 40° C Umgebungstemperatur
30 % ... 70 % rel. Luftfeuchtigkeit
70 bis 106 kPa Luftdruck

Emissionswert: Geräusch < 40 dB (A)
Insufflationsmedium: CO2 medizinisch reines Gas über Flasche oder Wandanschluss
Selektierbare Insufflationsrate: 3 - 16 l/min
Selektierbarer Körperhöhlendruck: 10 ... 30 mmHg
Betriebsdruck: 0 ... 250 mmHg
Anzeige Toleranzen  
Druckanzeige: ø 3 mmHg
Gasflussanzeige:  ø 0,5 l/min
Gasverbrauchsanzeige:  ø 15 %
CO2-Insufflation

CO2EFFICIENT

  • Schnellere Diagnose und höhere Wirtschaftlichkeit
  • Patientenfreundlich und dadurch wesentlich höhere Akzeptanz der Untersuchung
  • kaum Mehraufwand bei der Endoskopie mit co2
  • Einfache Integration in die Endoskopie-einheit
  • Glasfluss wird durch intelligente Software in der gewünschten Stärke aktiviert
  • Integrierte Gassparfunktionen garantieren die hohe Verfügbarkeit des Gerätes
  • Anwenderfreundliche Bedienung

CO2MPACT

  • Günstigere Alternative zum co2Efficient
  • Ermöglicht eine wesentlich höhere Untersuchungsfrequenz
  • Patienten sind deutlich schneller beschwerdefrei
  • Kompakt und leicht zu transportieren
  • Variabel auch über einen co2 Wandanschluss zu versorgen
  • Komfortable Einstellung der co2 Durchflussrate in drei Stufen
  • 30, 60 und 120 Minuten Insufflation voreinstellbar

Kontakt

Tel.: +49 (0)2173 / 200 47-0
Fax: +49 (0)2173 / 200 47-40
E-Mail: endotechnik.info@creomedical.com

 

Creo Medical GmbH
Hans-Böckler-Str. 29
40764 Langenfeld
Deutschland

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Service AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Seite drucken
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Zur Datenschutzerklärung